DENKtRÄUME FrauenBildungsZentrum

Seit 1983 archiviert und dokumentiert DENKtRÄUME Informationen zu Frauen*- und Geschlechterfragen – thematisch vielfältig und multimedial: ein umfangreicher und differenzierter Bestand an Fachbüchern und Belletristik, Presseausschnitten, Zeitschriften, Videos, Broschüren, Prospekte, Datenbanken, Info-Material … Ziel ist es, das tradierte wie das aktuelle Frauen*wissen in seiner Vielfalt und Unterschiedlichkeit sichtbar zu machen und einen umfangreichen Info-Pool für Forschung, (Weiter)Bildung, Recherche, Informationsbeschaffung etc. zur Verfügung zu stellen – seit 2002 im Rahmen der hamburger frauen*bibliothek.

Durch die Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Lesungen … mischt DENKtRÄUME sich aktiv in die öffentliche Debatte ein. Das gesammelte Wissen kann so als lebendige Erfahrung für frauenpolitische Praxen und individuelle wie gesellschaftliche Lernprozesse genutzt und weiterentwickelt werden. Diversität (auch die Unterschiede zwischen Frauen*), die Einnahme verschiedener Perspektiven und das Ausleuchten der Zwischen-Räume sind dabei zentrale Prinzipien.

DENKtRÄUME ist in zahlreichen Netzwerken und Kooperationen aktiv und stellt im Rahmen der hamburger frauen*bibliothek Räume für Netzwerke, selbstorganisierte Initiativen und Gruppen zur Verfügung, um aktives Handeln und Vernetzung von Frauen* zu unterstützen.

https://www.denktraeume.de